Positionen

1999: Dialogische Schulaufsicht (Weimarer Erklärung)

WEIMARER ERKLÄRUNG VOM 2.10.1999

ZUR QUALITÄT VON UNTERRICHT UND ERZIEHUNG


Die Konferenz der Schulrätinnen und Schulräte der Bundesrepublik Deutschland (KSD)
gibt auf ihrer Delegiertenversammlung 1999 in Weimar folgende Erklärung ab:
Kernaufgabe und entscheidendes Qualitätsmerkmal der Schulen ist ein fachlich und
erzieherisch wirksamer Unterricht.

Der in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland laufende Prozess zur Qualitäts-
sicherung, - entwicklung und –kontrolle ist nur mit einer leistungsfähigen Schulaufsicht zu gestalten.

Schulaufsicht versteht sich bei dieser Aufgabe als Partner in einem Dialog aller an Unterricht und
Erziehung Beteiligten, der auf Einsicht, Verantwortung und Professionalität baut.

Nach Ansicht der KSD ist die Schule eine „Lernende Organisation“ in der Lehrerinnen und Lehrer
vorhandene Freiräume mit einem hohen Maß an Verantwortung wahrzunehmen haben.

Die KSD sieht es als unverzichtbar an, dass insbesondere die Vertreter von Wirtschaft
und Hochschule aktiv am Qualitätsdialog teilnehmen.

Dialogisch arbeitende Schulaufsicht ist auf ein klares Mandat der Politik für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren kontinuierliche Fortbildung sowie verlässliche ortsnahe Strukturen angewiesen.

Copyright © 2015. All Rights Reserved.