Positionen
2011: Bildungsgerechtigkeit schaffen durch Inklusion (Güstrower Erklärung)
„Bildungsgerechtigkeit schaffen durch Inklusion“
Dieses Schwerpunktthema der Jahrestagung der Konferenz der Schulaufsicht in der Bundesrepublik Deutschland – KSD - vom 22. bis 24. September 2011 in Güstrow wurde ausgehend vom Beispiel der Region Rügen bearbeitet.
In der Tagung wurden folgende Gelingensfaktoren für eine erfolgreiche Inklusion als besonders bedeutsam herausgestellt:
• Jedes einzelnen Kind wertschätzen
• Unterschiedlichkeit als Normalität begreifen
• Ängste ernst nehmen
• Durch gelungene Beispiele Mut machen
• Positive Grundhaltung erzeugen
• Verlässliche personelle Unterstützung sicherstellen
• Lehrkräfte vorbereiten und begleitend fortbilden
• Konzepte mit hohem Präventionsanteil entwickeln
• Erforderliche Materialien bereitstellen
• Begleiten der Prozesse durch Schulaufsicht
• Steuern der Ressourcen durch Schulaufsicht
• Eine tragfähige Teambildung fördern
• Besprechungskultur in Schulen anregen
• Funktionsfähige Einheiten stärken
• Netzwerke mit allen zu beteiligenden Institutionen bilden
• Auf längere Prozesse in mehreren Schritten einstellen
Die Delegierten der KSD stellen fest, dass bereits unterschiedliche Ansätze erprobt und erfolgreich umgesetzt werden, die es zu erweitern gilt. Die Schulaufsicht unterstützt die politisch Verantwortlichen, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.