2021: Dieburger Erklärung
|
2019: Schweriner Erklärung
|
2018: Schulaufsicht unabdingbar notwendig! (Mainzer Erklärung)
|
2017: Einheitliche Kernaufgaben für Schulaufsicht identifizieren! (Halberstädter Erklärung)
|
2016: Die veränderte Rolle von Schulaufsicht vor dem Hintergrund bundesweiter Veränderungsprozesse im Bildungsbereich (Bonner Erklärung)
|
2015: Die Herausforderung für alle Schulen: Beschulung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher (Braunschweiger Erklärung)
|
2014: Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe (Marburger Erklärung)
|
2013: 40 Jahre KSD (Stuttgart: Festschrift und Festrede der Ehrenvorsitzenden Ulrike Weitzel)
|
2012: Verzichtbarkeit der Schulaufsicht bei Stärkung der Eigenverantwortung von Schulen? (Cottbuser Erklärung)
|
2011: Bildungsgerechtigkeit schaffen durch Inklusion (Güstrower Erklärung)
|
2009: Föderale Vielfalt braucht Grenzen (Bad Bramstedter Erklärung)
|
2007: Zur Eigenverantwortung von Schulen (Wittenberger Thesen)
|
2006: Brief an die KMK-Präsidentin Ute Erdsiek-Rave: Erlangung eines Partei übergreifenden Konsens in bildungspolitischen Grundfragen (Berliner Erklärung)
|
2005: Schulevaluation - Bedingung für einen gelingenden Qualitätsentwicklungsprozess in Schulen (Lüneburger Erklärung)
|
2004: Zu Ende denken - neueste Entwicklung der Qualitätsentwicklung (Neckarsulmer Erklärung)
|
2003: Weiterentwicklung der Schulaufsicht (Leipziger Erklärung) und 30 Jahre Schulaufsicht - Festschrift
|
2002: Neue Kontrollkultur für selbständige Schulen (Münsteraner Erklärung)
|
1999: Dialogische Schulaufsicht (Weimarer Erklärung)
|